Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kontakt

Marisette 727160

casaluipatrocle @ gmail.com

Kategorie: Uncategorized

my-dogs-nose-is-dry
Uncategorized

Ihr Hund "sieht" die Welt durch den Geruch

Während das Auge beim Menschen das wichtigste Sinnesorgan ist, ist es bei Welpen die Nase. Durch sie entschlüsseln, entdecken und erleben Hunde ihre Umwelt.

Hunde haben rund 300 Millionen Geruchsrezeptoren in ihrer Nase, während der Mensch nur 6 Millionen besitzt. Gleichzeitig ist der Teil des Gehirns, der für die Geruchsanalyse zuständig ist, bei Hunden 40 Mal stärker entwickelt als beim Menschen. Das heißt, wenn ein Mensch einen Teelöffel Zucker in einer Tasse Kaffee riechen kann, würde ein Hund einen Teelöffel Zucker in einer Wassermenge wahrnehmen, die zwei olympischen Schwimmbecken entspricht (sagt Andrej Horowitzeinem Experten für kognitive Fähigkeiten bei Hunden).

Die Nasen unserer vierbeinigen Freunde funktionieren anders als unsere. Menschen atmen ein und nutzen die Geruchsfunktion durch denselben Geruchskanal, während Hunde eine Gewebefalte haben, die diese beiden Funktionen trennt. "Wenn die Luft in die Nase eintritt, teilt sie sich in zwei verschiedene Wege auf - einen für den Geruch und einen für die Atmung" (sagt Brenet CravenIngenieur an der Universität von Pennsylvania, USA).

Außerdem ist das Vorhandensein einer Organ zusätzlich genannt Jacobson (nach demjenigen, der sie identifiziert hat), ermöglicht es ihnen, Pheromone aufzuspüren, die dem Menschen fehlen, wodurch sie ihren Geruchssinn viel besser entwickeln als wir. Die Funktion dieses zusätzlichen Organs lässt sich am besten als eine Kombination aus Geschmack und Geruch beschreiben. Hunde können die Luft buchstäblich schmecken! Ein Hund, der die Zusatzfunktion ausführt, hält sein Maul in einer leicht geöffneten Position, die einem Lächeln ähnelt. Flehman-Reaktion. Jacobson-Orgel wird häufig verwendet, um Geschlechtsmarker im Urin anderer Hunde zu erkennen oder den Geruch einer läufigen Hündin aufzuspüren. Ob Sie es glauben oder nicht, der Kot, den die Welpen hinterlassen, ist für andere eine echte Visitenkarte, die ihnen Auskunft über ihr Geschlecht und ihre Stellung in der sozialen Hierarchie gibt.

Das Sozialisierungsritual der Welpen ist für uns sehr untypisch, aber für sie ganz natürlich. Bei einer Begegnung beschnuppern sich die Hunde, unabhängig von ihrer sozialen Stellung, gegenseitig im Analbereich, bleiben kurz stehen und akzeptieren die Untersuchung des jeweils anderen.

Ein in den USA durchgeführtes Experiment hat gezeigt, dass eine große Anzahl von Hunden sich weigerte, eine Tierarztpraxis zu betreten, sobald sie den Geruch rochen, den eine in Panik geratene, aufmerksame Hündin über ihre Analdrüsen ausstößt, aber sobald der Ort mit den Sekreten läufiger Hündinnen besprüht wurde, waren sie nicht mehr skeptisch, ihn zu betreten.

Die beweglichen Nasenlöcher der Hunde ermöglichen es ihnen, sogar die Richtung des Geruchs zu erkennen und ihn durch Schnüffeln zu analysieren. Während bei der normalen Atmung die eingeatmete Luft in die Lunge gelangt, verbleibt die Luft beim Schnüffeln in den Nasengängen, von wo aus sie mit Hilfe der in einer bestimmten Position angeordneten Nasenlöcher Luftströme erzeugt, die die Geruchspartikel zu den Rezeptoren bringen.

Diese einzigartige sensorische Fähigkeit der Hunde ermöglichte es ihnen, durch fortschreitende Ausbildung im Wachdienst eingesetzt zu werden. Die Ausbeute, die der Hund beim Aufspüren eines bestimmten Geruchs erzielt, ist auf die wiederholte und anhaltende Exposition gegenüber diesem Reiz zurückzuführen. Bluthunde scheinen Gerüche besser wahrnehmen zu können, vor allem Rüden, da das Schnüffeln in ihrem Sexual- und Territorialverhalten stärker ausgeprägt ist.

Abschließend sei noch erwähnt, dass der Geruchssinn von Hunden bis zum 10-fachen gesteigert werden kann. Auch die klimatischen Bedingungen beeinflussen diesen Prozess. Die beste Zeit zum Aufspüren von Gerüchen ist die Abenddämmerung, wenn die Bodentemperatur etwas höher ist als die Lufttemperatur.

Hunde unterscheiden sogar die emotionalen Zustände von Menschen!

Hört sich das nicht wunderbar an? Unsere Hunde können erkennen, wie wir uns fühlen, da sie Sekrete aus unseren Achselhöhlen, Handflächen oder Fußsohlen riechen können. Wenn Sie also jemals nervös, ängstlich oder traurig sind, können Sie sicher sein, dass Ihr Kleiner das riechen kann!

Was ist das lustigste Geruchserlebnis, das du mit deinem Welpen hattest?👃

d21519bf65f4805b09cb82f5833f575e
Uncategorized

Der außergewöhnliche Hörsinn von Hunden

Das Gehör ist zweifelsohne einer der am besten entwickelten Sinne des Hundes. Unsere kleinen Tiere sind in der Lage, Töne auf einer Frequenz zu hören, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar ist, und sie nehmen hohe Töne auf eine viel größere Entfernung wahr als wir.

Menschen können Geräusche aus einer Entfernung von 20 Metern deutlich hören, aber unsere Hunde sind in der Lage, Geräusche auch aus einer Entfernung von 25 Metern nahezu perfekt zu erkennen. Jeder Hund und jede Rasse hat ihre eigenen Besonderheiten, einige Ohren haben ein feineres Gehör (wie im Fall der Schnauzer, Chihuahua, Deutscher Schäferhund, Alaskan Malamute, usw.), während andere (wie der Beagle oder Cockerspaniel) nicht so sehr auf diese Funktion spezialisiert sind.

In jedem Fall müssen wir bedenken, dass ihre Hörschärfe sehr hoch ist. Aber wie funktioniert das, fragen Sie?

Zunächst müssen wir einige kurze anatomische Details erwähnen. Ihr Gehörorgan besteht aus drei Teilen: dem Außen-, Mittel- und Innenohr. Wenn eine laute Schallwelle auftrifft, wird sie in den am stärksten exponierten Teil des Ohrs geleitet. Von dort wandert es durch den Gehörgang zum Trommelfell, dessen L-förmiges Trommelfellgelenk Schutz bieten soll. Dadurch wird eine Vibration des Trommelfells erzeugt, die eine Vergrößerung der kleinen Gehörknöchelchen bewirkt, und sobald die Vibration ins Innenohr gelangt, kann der Klang identifiziert und mit einer Bedeutung versehen werden.

Aber verlieren wir uns nicht in den Details. So wie das menschliche Ohr die Aufgabe hat, den Körper auszubalancieren, gilt dies auch für Vierbeiner, die bei einer Hörstörung unregelmäßige Bewegungen zeigen oder einfach aus dem Tritt geraten können.

Es ist fast sinnlos, seinen Hund überraschen zu wollen! Es klingt bizarr, aber selbst wenn sie schlafen, nehmen ihre Ohren selbst die leisesten Geräusche wahr und sind in der Lage, Bekanntes von Neuem zu unterscheiden. Ein Welpe wacht nicht aus dem Schlaf auf, wenn er das Geräusch eines Staubsaugers kennt, aber ein lauter Knall oder ein Feuerwerk weckt ihn sofort in einer Panikattacke mit rasendem Herzschlag.

Wie pflegt man die Ohren seines Hundes?

Diesem Thema wird nicht genügend Bedeutung beigemessen, obwohl es besonders wichtig ist. Wir kümmern uns um ihr Fell, ihre Zähne, ihre Augen, ihr Futter und ihr Zahnfleisch, aber wir vergessen, wie wichtig Hygiene und Ohrenpflege sind. Der Hörsinn leidet sehr, wenn wir ihm nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken.

Also... wie reinigen wir ihre Ohren? Es reicht nicht aus, ein spezielles Produkt zu kaufen und es dann zu benutzen, wenn wir es nicht vergessen. Die Ohren brauchen ständige Pflege, Zeit für die Reinigung. Es ist also eine gute Idee, sich einmal in der Woche Zeit dafür zu nehmen.

Sie brauchen nicht viele Dinge! Das meiste davon haben Sie bereits im Haus!

Die Ohrenhygiene sollte bereits im frühen Alter beginnen. Da Ihre Pfote ein empfindliches Organ ist, werden sie nicht die Geduld aufbringen, für die Reinigung zu sitzen, es sei denn, Sie machen es sich zur Gewohnheit. Und wenn Sie diesen Schritt als Kind übersprungen haben, sollten Sie sich jetzt als Erwachsener besser beeilen, damit sie sich nicht so unwohl fühlen!

Sie müssen es griffbereit haben: ein paar Mullbinden, eine Schere, Taschentücher und ein Ohrreinigungsmittel (erhältlich in jeder Apotheke oder Tierarztpraxis).

Schritt eins: Beginnen Sie mit der Reinigung von außen nach innen!

Bevor Sie ins Ohr gehen, sollten Sie den äußeren Bereich des Ohres desinfizieren, um zu verhindern, dass Schmutz und Bakterien in den Gehörgang gelangen und eine Infektion oder Reizung verursachen. Weichen Sie die Gaze in klarem Wasser oder sogar Wasserstoffperoxid ein und nehmen Sie sich Zeit, die Stelle zu reinigen. Vorsicht, die Substanzen dürfen nicht ins Innere gelangen! Wappnen Sie sich mit Geduld, denn Ihr Welpe wird von der Prozedur sicher nicht begeistert sein!

Schritt zwei: Schneiden Sie Ihr Haar!

Wenn Sie einen Hund haben, der im Ohrbereich viele Haare hat, müssen Sie zumindest einen Teil davon sorgfältig abschneiden, damit Schmutz und Staub nicht ins Innere gelangen. Wenn Sie Erfolg haben, wird die Reinigung noch einfacher.

Dritter Schritt: Reinigen Sie den Gehörgang!

Mit der speziellen Reinigungslösung sollte die Flüssigkeit in das Innere des Ohres eindringen, die Ohrbasis massieren und einwirken lassen. Es liegt auf der Hand, dass der Hund den Kopf schütteln wird, sobald die Flüssigkeit aus Ihren Händen entweicht, um sie instinktiv zu entfernen.

Schritt Vier: Beseitigen Sie die flüssigen Rückstände!

Wie in der ersten Phase sollten Sie wieder auf den äußeren Gehörgang bestehen und ihn mit einem sterilen, feuchten Gaze- oder Taschentuch reinigen, um das Produkt zu entfernen, das aus dem Ohr gekommen ist. Dieser letzte Schritt sollte nicht vernachlässigt werden, denn das Ohr muss sauber bleiben!

Kümmern Sie sich um die Ohren Ihres Haustiers? 🐶👂

closeup-dog-eye
Uncategorized

Der Anblick von Hunden

Um unser Haustier noch besser zu verstehen, müssen wir einige Dinge über sein Sehen, Hören und Riechen wissen. Und gemeinsam werden wir beim Lesen noch mehr entdecken!

Wir beantworten eine sehr häufige Frage, nämlich:"Was sehen die Hunde?"

Zunächst einmal müssen wir wissen, dass sich ihre Welt völlig von der unseren unterscheidet, von dem, was sie sehen, wie sie sehen und wie sie die Dinge um sich herum wahrnehmen. Hunde mussten ihr Sehvermögen an die Bedingungen, unter denen sie leben, anpassen, so dass sie in einer Höhe von 1 bis 1,5 m über dem Boden sehen (das sind etwa ein bis zwei Meter über dem Boden).

Signifikante Unterschiede zeigen sich bei Bewegung, Sehschärfe, Gesichtsfeld und Farbwahrnehmung.

In Bezug auf Bewegung Es ist erwähnenswert, dass die Fähigkeit, Bewegungen wahrzunehmen, bei Hunden viel weiter entwickelt ist als beim Menschen. Wenn wir fernsehen, sind die Bilder, die wir sehen, flüssig, für sie sind es nur Lichtblitze, aber das ist nicht schlimm, denn die Bewegungswahrnehmung eines Hundes ist so gut, dass er ein sich bewegendes Objekt aus über 1 km Entfernung erkennen kann. Wenn das Objekt, das der Hund betrachtet, statisch ist, kann er es aus 500 Metern Entfernung sehen.

In der Angelegenheit Sehschärfehat das menschliche Auge an Leistung gewonnen. Das Sehvermögen von Hunden liegt im Durchschnitt bei 20/75, d. h., während der Mensch etwas auf 22 Meter Entfernung deutlich sehen kann, kann ein Hund nur 6 Meter weit sehen. Jedes Objekt, das sich näher als 33 cm an seinem Auge befindet, erscheint unscharf, wohingegen wir Details bis zu einer Entfernung von 5-7 cm vom Auge genau erkennen können.  

Sichtfeld und Sichtweite eines Hundes stehen in direktem Zusammenhang mit der Größe der Nase und der Nähe der Augen zueinander. Je größer also die Nase eines Hundes ist, desto größer ist sein Sichtfeld. Das Sichtfeld eines Menschen beträgt 180°, das eines Pekinesen etwa 220° und das eines Windhundes 290°.

Über Farbwahrnehmung Im Laufe der Jahre gab es viele Spekulationen. Früher glaubte man, sie sähen nur schwarz und weiß, aber Studien auf diesem Gebiet haben diesen Mythos entkräftet. Ihr Sehvermögen ist zwar dichromatisch, aber die beiden Farben, in denen sie die Welt sehen, sind gelb und blau. Darüber hinaus nimmt das menschliche Auge (das über 3 Arten von Sinneszellen verfügt) auch das rote Farbspektrum wahr. Das bedeutet nicht, dass ein Hund kein Rot sehen kann, sondern dass er nicht zwischen grünen, gelben und roten Objekten unterscheiden kann. Die drei genannten Farben werden als grau wahrgenommen.

Wie das menschliche Auge besteht auch das Auge des Hundes aus Zapfen- und Stäbchenzellen, mit dem Unterschied, dass unsere vierbeinigen Freunde mehr Stäbchenzellen haben, was zu einer genaueren Nachtsicht beiträgt. Ihre Pupillen sind aufgrund der Struktur ihrer Augen größer, so dass mehr Licht eindringen kann. Durch die unterschiedliche Anordnung der Sinneszellen (Zapfen und Stäbchen) können sie Schatten und Licht besser unterscheiden.  

Obwohl Katzen Meister des Nachtsehens sind, sind auch Hunde keine Schwächlinge. Sie haben eine spezielle Membran (hinter der Netzhaut), die aus reflektierenden Zellen besteht, die Tapetum lucidum. Dadurch leuchten die Augen der Welpen in der Nacht, weil diese reflektierende Schicht wie ein Spiegel wirkt und das helle Licht zurückwirft.

Wie fühlen Sie sich beim Lesen dieser Zeilen, wenn Sie wissen, wie Ihr Haustier die Welt um sich herum sieht? 👀

image
Uncategorized

Verhaltensprobleme bei Hunden - Tipps und Abhilfe

Viele Besitzer von vierbeinigen Hunden, insbesondere von Welpen, sind sich dieser Art von Problemen bewusst und können sie leicht am Verhalten ihres Tieres erkennen. Wenn man die Zeichen gut kennt und sie als solche akzeptiert, ist es leicht, diese Hindernisse zu beseitigen.

Wenn wir also von Verhaltensproblemen bei Hunden sprechen, meinen wir damit unerwünschte und unerwartete Verhaltensweisen oder Reaktionen des Hundes in bestimmten Schlüsselsituationen. Sie können sowohl nach einem akkreditierten Ausbildungsprogramm als auch ohne ein solches auftreten.

Ursachen für diese Probleme Das Spektrum ist recht breit und variiert: genetische, medizinische, psychologische Traumata, die in der Kindheit oder im Erwachsenenalter erlitten wurden, Ausbildungs- oder Erziehungsfehler, in die viele von uns verfallen (z. B. können übermäßiges Lob und Nachgiebigkeit zu einer Veränderung des Verhältnisses zwischen Herrchen und Hund führen, so dass sie das Gefühl haben, sie hätten das Monopol im Haus).

Das Sozialsystem der Hunde ist relativ einfach zu verstehen - es gibt eine hierarchische Pyramide, an deren Spitze nur ein Anführer steht. Ihr Aufstieg in dieser Hierarchie muss von Ihnen sorgfältig überwacht und vermittelt werden. Der Hund wird genau so hoch klettern, wie Sie es zulassen, aber schon ein kleiner Fehler kann zu einem Autoritätsverlust führen, der wiederum Verhaltensprobleme zur Folge hat.

In unserem heutigen Artikel möchten wir Ihnen einige kurze, aber nützliche Tipps für eine harmonische Erziehung Ihres Hundes geben.

Einige der Grundregeln, die befolgt werden sollten, sind:

1️⃣ - Versuchen Sie (so weit wie möglich) Füttern Sie Ihren Hund zu bestimmten, festgelegten Essenszeiten. Die Möglichkeit, ihnen den ganzen Tag über Essen zur freien Verfügung zu stellen, sollte abgeschafft werden, da viele von ihnen nicht wissen, wie sie sich sparsam ernähren sollen, und alles verzehren, was ihnen zur Verfügung gestellt wird, was mit der Zeit zu Fettleibigkeit und damit verbundenen Problemen führt.

Wenn der Welpe versteht, dass es einen klaren Zeitplan für die Mahlzeiten gibt, wird er nicht mehr wählerisch sein, sondern alles fressen, was ihm angeboten wird. Wenn Sie diese Regel befolgen, können Sie seine Ernährung sorgfältig überwachen, und wenn Sie bemerken, dass etwas mit ihm nicht stimmt, können Sie ihn füttern, um eine Diagnose zu stellen (nur mit Unterstützung und Anleitung Ihres Tierarztes und nach vorheriger Beratung durch einen Spezialisten!)


2️⃣ - Versuchen Sie, Ihr Haustier nicht bei Ihnen im Bett, auf der Couch oder im Sessel schlafen zu lassen. Auf den ersten Blick könnte dies absurd klingen, aber die Folgen der Förderung dieses Verhaltens sind erwiesenermaßen schädlich für eine harmonische Beziehung zum Tier.

Obwohl viele Besitzer glauben, dass die Anwesenheit ihres Hundes im Bett Vorteile bringt und die Beziehung zwischen ihnen und dem Tier festigt, beweisen Studien das Gegenteil. Sobald dieses Verhalten gefördert wird, erhält der Hund mehr Rechte als nötig und wird mit der Zeit dominant. Der Kleine muss seine Stellung in der Familie lernen!

Darüber hinaus lieben Welpen ihren eigenen Platz, und eine saubere, speziell vorbereitete Hundehütte kann die klügste Entscheidung sein, die Sie treffen. Wenn es bereits die Gewohnheit hat, im selben Bett mit dem Besitzer zu schlafen, kann der Übergang leicht gemacht werden, indem man sein Bettchen neben das eigene stellt. Auf diese Weise ist er immer noch in der Nähe und der Stress und die Angst vor der Trennung vom Besitzer werden etwas gemildert. Später, wenn Ihr Hund den neuen Raum akzeptiert, können Sie ihn in eine beliebige Ecke des Hauses setzen, die Sie für Ihr Kleines zum "Zuhause" machen.

3️⃣ - Machen Sie es sich nicht zur Gewohnheit, Ihren Hund bedingungslos zu streicheln. Liebe in Form von Umarmungen und Zärtlichkeiten ist etwas Wunderbares, aber sie ist auch eine mächtige Belohnung! Es ist gut, das Kuscheln mit der Belohnung eines gewünschten Verhaltens oder der korrekten Ausführung eines Befehls zu verbinden. Der Tonfall, das Lob oder die Leckerlis haben einen motivierenden Wert für Hunde, und wenn man sie richtig einsetzt, kann man einen gut erzogenen und höflichen Hund erziehen.

4️⃣ - Erlauben Sie Ihrem Hund nicht, die Richtung zu bestimmen, wenn Sie spazieren gehen. Er muss allmählich verstehen, dass er nicht weiterkommt, wenn er sich an der Leine vorwärts oder rückwärts zieht. Die natürliche Reaktion des Besitzers in solchen Situationen ist es, den Spaziergang zu unterbrechen und den Hund nicht weiterlaufen zu lassen (dies geschieht jedoch nicht mit Gewalt, indem man den Hund an der Leine zieht und schimpft, sondern indem man ihn an der Leine festhält und ihn durch Rufen oder Leckerbissen dazu bringt, zu uns zu kommen).

5⃣ - Wenn das Tier etwas auf dem Boden gefunden oder Essen vom Tisch gestohlen hat, versuchen Sie nicht, es zu suchen, um das Gestohlene wiederzufinden. Wenn Sie ihn jagen, werden Sie keinen Erfolg haben, aber Sie werden ihn in etwas trainieren, das er als Spiel empfindet. Wir empfehlen, dass Sie versuchen, seine Aufmerksamkeit mit einem Lieblingsspielzeug oder -gegenstand zu erregen, damit er zu Ihnen kommt.

6⃣ - Gewöhnen Sie ihn allmählich daran, allein im Haus zu sein. Hunde, die dies nicht rechtzeitig gelernt haben, entwickeln Trennungsangst, die sich in Angst und Unsicherheit äußert, wenn sie von ihrem Besitzer getrennt sind. Oft neigen Hunde, die an dieser Krankheit leiden, dazu, Dinge im Haus zu zerkauen und zu zerstören. Dieses schlechte Verhalten lässt sich durch Training und viel Geduld abstellen. Beginnen Sie damit, dass Sie Ihren Hund (vor allem Ihren Welpen, wenn Sie bereits einen haben) jeden Tag für einige Minuten (10-15) allein im Haus lassen. Steigern Sie die Zeit danach schrittweise. Versuchen Sie, ihn jedes Mal, wenn Sie das Haus verlassen oder zurückkommen, 5 Minuten lang zu ignorieren und ihn dann in aller Ruhe zu streicheln.

Sie können auch jedes Mal, wenn Sie gehen, ein Kleidungsstück mit Ihrem Geruch zurücklassen, damit er das Verschwinden nicht als dauerhaft wahrnimmt.

Aber egal, wie sehr wir unser Haustier lieben, wir müssen lernen, bestimmte Verhaltensweisen des Tieres gezielt zu fördern! ❤

black friday
Uncategorized

Black Dog Friday! 🖤

Neben dem Chaos der Rabatte und Ausverkäufe in den Geschäften beschäftigt uns an jedem Black Friday ein Gedanke: Warum ist uns das Phänomen der nicht adoptierbaren schwarzen Hunde so wichtig?

In Studien, die bereits wissenschaftlich belegt sind, steht geschrieben, dass Tiere dieser Farbe die geringsten Chancen haben, adoptiert zu werden. Der Grund? Es ist noch nicht eindeutig geklärt, aber die Hypothese lautet, dass der Aberglaube im Laufe der Zeit auf Katzen und Welpen übergegangen ist und sie in ein ungünstiges Licht rückt.

Leider können wir dieses Phänomen auch in unserem Tierheim bestätigen! Auf den ersten Blick sind die schwarzen Welpen die zahlreichsten und einsamsten unter den Welpen, die letzten, die man sieht!

Aus einer eher rumänischen Perspektive fühlen wir uns auch verpflichtet, den Mythos der schwarzen Katze, die den Weg schneidet, zu entlarven. Denn sie bringt nie Unglück, sondern nur Glück, wenn wir wissen, wo wir suchen müssen!
Lassen Sie uns also in diesen Werbezeiten nicht nur die Preise senken, sondern auch die falschen Vorstellungen, indem wir dem schwärzesten, aber liebevollsten aller Welpen eine Chance geben!

285544858_1905057653016068_8026036116408943247_n
Uncategorized

𝐈𝐧𝐬𝐨𝐥𝐚ț𝐢𝐚 𝐥𝐚 𝐜â𝐢𝐧𝐢𝐢 und 𝐢 𝐝𝐢𝐬𝐜𝐨𝐧𝐟𝐨𝐫𝐭𝐮𝐥 𝐩𝐫𝐨𝐯𝐨𝐜𝐚𝐭 𝐝𝐞 𝐜ă𝐥𝐝𝐮𝐫ă

Was ist ein Sonnenstich?


Ein Hitzschlag bei Hunden ist durch die Unfähigkeit gekennzeichnet, die Körpertemperatur durch Schwitzen, Schweißdrüsen in den Pfoten oder Hecheln zu regulieren. Wenn die Körpertemperatur höher als normal ist, kommt es zu einer Überhitzung.

Was sind die Symptome eines Hitzeschlags bei Welpen?


🔴 Übermäßiges Hecheln

🔴 Ohnmachtsanfall

🔴 Das Vorhandensein von Krampfanfällen

🔴 Das Vorhandensein von Erbrechen

🔴 Erkennung von blauem/hellrotem Zahnfleisch oder Zunge.

Was ist zu tun, wenn der Hund die oben genannten Symptome zeigt?


1️⃣ - Wir bieten Schutz vor der Sonne und prüfen die Körpertemperatur mit einem Rektalthermometer. Die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt zwischen 39,44 °C und 41,11 °C, und jedes Ergebnis über diesem Wert bedeutet, dass eine Überhitzung vorliegt.

2️⃣ - Wir nutzen die Wasserquellen, die wir in der Nähe haben, um deine Pfote abzukühlen. Wir können wassergetränkte Handtücher/Lappen verwenden, die wir auf den Hals, die Achselhöhlen und zwischen die Hinterbeine legen. Befeuchten Sie vorsichtig die Ohren und Pfoten.

3️⃣ - Je nach Bewusstseinszustand des Hundes versuchen wir, seine Zunge zu befeuchten oder ihm Wasser zum Trinken anzubieten. Wenn er sich weigert, erzwingen wir es nicht, denn es könnte in seine Lunge gelangen und großen Schaden anrichten. Wir verwenden keine Eiswürfel oder Flüssigkeiten bei sehr niedrigen Temperaturen, um einen plötzlichen Abfall der Körpertemperatur zu vermeiden! ⚠

4️⃣ - Wir bitten dringend um die Unterstützung von Tierärzten, um seinen Gesundheitszustand zu stabilisieren.

Methoden der Prävention:


✔️ NO wir lassen im Sommer Hunde im Auto, ohne die Fenster oder die Klimaanlage zu öffnen!

✔️ Wir versuchen, Spaziergänge zur Mittagszeit zu vermeiden, wenn die Temperaturen am höchsten sind, und streben Spaziergänge am frühen Morgen oder späten Abend an!

✔️ Wir nehmen Wasser mit und bieten die Pfote bei Bedarf zum Trinken an!

✔️ Wir machen Pausen im Schatten und geben ihnen die Möglichkeit, sich in einem Pool, See, Teich, einer Pfütze usw. abzukühlen!

Aber Vorsicht vor der Sonne, denn so schön sie auch ist, sie kann für uns Menschen und unsere Haustiere gefährlich sein!

de_DEGerman